Daten aktualisiert.
Wieviel der neue Berliner Flughafen (BER) den Steuerzahler bis zur Eröffnung gekostet hat[1]
≈ Kosten pro Monat
≈ Kosten pro Tag
≈ Kosten seit Seitenaufruf

Um alle animierten und interaktiven Inhalte auf der Seite sehen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.
Der Berliner Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
Sammelsurium an Zahlen[9]
Entwicklung der offiziell bestätigten Baukosten des Berliner Flughafens BER (Schätzung in Mrd. €)

Um alle animierten und interaktiven Inhalte auf der Seite sehen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.

Datum | Geplante Baukosten (bis Eröffnung; ohne Finanzierungkosten) |
Geplanter Eröffnungstermin |
---|---|---|
2006, September | 2 Milliarden € | 30. Oktober 2011 |
2007, Juli | 2,2 Milliarden € | |
2009, Juli | 2,48 Milliarden € | |
2010, Juli | 3. Juni 2012 | |
2012, April | 3 Milliarden € | 17. März 2013 |
2012, September | 4,3 Milliarden € | 27. Oktober 2013 |
2013, Januar | 2014/ 2015 | |
2014, Juni | 5,34 Milliarden € | |
2016, März | 1. Oktober 2017 | |
2018, Februar | 6,11 Milliarden € | 31. Dezember 2021 |
2019, November | 31. Oktober 2020 | |
2020, Oktober | 5,98 Milliarden € |
Entwicklung der Kosten des Berliner Flughafens BER
Der „BBI kommt mit Riesenschritten voran“, verkündete Wolfgang Tiefensee, ehemaliger Bundesverkehrsminister, am 29. Juni 2009 und befand sich in Einklang mit Matthias Platzeck, dem ehemaligen Ministerpräsidenten Brandenburgs, sowie Klaus Wowereit, dem einstigen Bürgermeister Berlins. Der von den genannten Herren damals geteilte Optimismus, resultierte aus der zuvor beschlossenen 2 Milliarden Euro[10] (während der Planfeststellung 2002 ursprünglich sogar 1,7 Milliarden Euro[11]) und dann auf 2,2 Milliarden Euro erweiterten[12] Finanzierung des geplanten Flughafens Berlin-Brandenburg, der am 30. Oktober 2011 seinen Betrieb aufnehmen sollte.[13]
Ein Konsortium aus acht Banken verpflichtete sich damals, die zu diesem Zeitpunkt mit 2,48 Milliarden Euro angesetzte Finanzierung und damit das größte Bauprojekt Europas zu stemmen.[14] Was sich wunderbar liest, kommt allerdings nicht ohne Haken aus: Bund und Länder (Berlin, Brandenburg) bürgen gemeinsam zu 100 Prozent für das Großprojekt Flughafen Berlin-Brandenburg:

Um alle animierten und interaktiven Inhalte auf der Seite sehen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.
Die seit September 2012 veranschlagten 4,3 Milliarden Euro[15] bis zur damals geplanten Eröffnung Oktober 2017[16] werden bis Ende 2014 reichen, sagte Hartmut Mehdorn, der von März 2013 bis März 2015 die Position des Vorsitzenden des BER (wie der Flughafen Berlin-Brandenburg inzwischen heißt) innehatte. Und weil die Fertigstellung insbesondere des Schallschutzes nicht abzusehen ist, hat er am 10. April 2014 vorsichtshalber weitere 1,1 Milliarden für das Großprojekt veranschlagt.[17] Die offiziellen Gesamtkosten (ohne Zinsen, Finanzierungsaufwand und Flughafenerweiterung)[18] dürften damit auf 5,34 Milliarden Euro steigen.[19]
Währenddessen plant die Flughafengesellschaft bereits Erweiterungsmaßnahmen ('Masterplan 2040') in Höhe von damals zusätzlichen 2,19 Milliarden Euro, um mittelfristig ausreichend Kapazitäten für das erwartete Verkehrsaufkommen zu schaffen.[20]
Ab März 2015 leitete Karsten Mühlenfeld die Großbaustelle BER. Die Liste der weiteren Mängel, Probleme und Lösungsansätze ist lang, wie der 1.300 Seiten umfassende Bericht des Untersuchungsausschusses zeigt.[21] Die eigentlich für März 2016 geplante bauliche Fertigstellung musste erneut verschoben werden.[22] Ein Prüfbericht der Objektüberwachung rechnete schon damals mit Bau-Fertigstellungstermin frühestens im April 2017 und tendierte eher zum zweiten oder dritten Quartal 2017.[23] Die angekündigte »vollständige Inbetriebnahme« zum Flugplanwechsel Ende Oktober, Anfang November 2017[24] war damit wieder hinfällig.
Seit 7. März 2017 führt nun Engelbert Lütke Daldrup das Projekt Eröffnung BER. Derweil zweifelt eine streng vertrauliche Analyse der Unternehmensberatung Roland Berger vom 3. März 2017 an einer Eröffnung des BER im Jahr 2018.[25] Seit 15. Dezember 2017 plante man mit dem mittlerweile sechsten Eröffnungstermin für »Oktober 2020«.[26] Die dadurch verursachten Mehrkosten für Fertigstellung, Zins und Tilgung bezifferten die Betreiber im Februar 2018 trotz Finanzierungsproblemen mangels ausreichendem Ratings[27] dann auf zusätzliche 0,77 Milliarden Euro.[28]
Im November 2019 gab man für die Inbetriebnahme des BER den 31. Oktober 2020 bekannt[29]. Nach Erteilung der letzten Prüfbescheinigungen durch den TÜV Rheinland sowie der Abnahme und Nutzungsfreigabe durch den zuständigen Landkreis Dahme-Spreewald, konnte der BER dann während der Corona-Pandemiephase tatsächlich am 31.10.2020 formal in Betrieb gehen – genau 9 Jahre und einen Tag nach ursprünglich geplanter Eröffnung und 14 Jahre nach Baubeginn. Ausgerechnet die Absicht, die Kosten möglichst gering zu halten, war ursächlich für Bauverzögerung und Planungschaos.[30]
Die reinen Baukosten bis zur Eröffnung des BER liegen nach offiziellen Angaben bei 5,98 Milliarden Euro (»5.979,9 Millionen Euro«).[31] Dazu kommen jedoch noch die Kosten für Zinsen und Kredit-Tilgungen, die in den Geschäftsberichten mit etwa 1,1 Milliarden Euro ausgewiesen sind.[32] Die Gesamtkosten bis zur Eröffnung liegen demnach bei rund 7,08 Milliarden Euro!
Die im Rahmen des 'Finanzierungsplans 2021 bis 2024' ursprünglich eingeplanten »Nachlaufkosten« von weiteren 0,792 Milliarden Euro[33] werden laut Flughafengesellschaft FBB wegen der Corona-Krise »signifikant steigen«.[34] Dazu sind im Erweiterungsprogramm 'Masterplan 2040' weitere 2,36 Milliarden Euro geplant[35], um den zu kleinen BER an das prognostizierte Passagierwachstum anzugleichen.
Die Corona-Pandemie machte diese Erweiterung hinfällig. Hinfällig ist spätestens damit auch die Prognose, der BER würde sich ab 2024 selbst tragen. »Allein aus eigener Kraft ist weder in noch nach der Pandemie ein positives Betriebsergebnis zu erreichen«, sagte Lütke Daldrup im BER-Untersuchungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses.[36] Die Betreibergesellschaft habe 4,5 Milliarden Euro Schulden, wobei 4 Milliarden Euro aus der Zeit vor Corona stammen.[37] Derzeit mache der Flughafen BER jeden Tag eine Million Euro Verlust.[38]
Der BER fordert daher Finanzhilfen in Höhe von 3,5 Milliarden Euro sowie eine Finanzierungsgarantie durch den Staat.[39]
Seit Oktober 2021 führt nun Aletta von Massenbach die Geschäfte beim BER. Durch fehlende Erlöse und zugleich hoher Kreditbelastung spitzt sich die finanzielle Lage weiter zu: aktuell reiche das Geld nur, um den Betrieb bis Februar oder März 2022 aufrechtzuerhalten.[40]
Der BER gilt daher als Synonym für Fehlplanung, Missmanagement und Aufsichtsversagen bei Großbauprojekten.[42] Mittlerweile gibt es sogar ein BER Pannen Spielkarten-Quartett.[43]
Fazit: die Kosten für den Steuerzahler steigen weiter.
Was stört Sie am BER am meisten?
Umfrage
Klicken Sie oben auf Ihre Antwort und sehen Sie wie andere Nutzer abgestimmt haben.
Häufige Fragen zum BER
Wie heißt der Berliner Flughafen?
Der neue Flughafen in Berlin heißt Flughafen Berlin-Brandenburg (IATA Code: BER).
Wann sollte der Berliner Flughafen BER eröffnet werden?
Der Flughafen BER sollte ursprünglich am 30. Oktober 2011 eröffnet werden.
Wann öffnet der Berliner Flughafen Berlin Brandenburg?
Der Flughafen Berlin-Brandenburg eröffnet voraussichtlich am 31.Oktober 2020.
Was kostet der BER?
Zum 31. Oktober 2020 hat der Bau des BER mindestens 7,08 Milliarden Euro gekostet.
Was sollte der Berliner Flughafen ursprünglich kosten?
2006 wurden für den Bau des BER 2 Milliarden Euro beschlossen.
Wie viel hat der Berliner Flughafen bis jetzt schon gekostet?
Zum 31. Oktober 2020 hat der Bau des BER 7,08 Milliarden Euro gekostet. Mindestens.
Wie lange dauert der Bau des Berliner Flughafen?
Die Bauzeit des BER beträgt bis zur Eröffnung 14 Jahre.
Welche Flughafen gibt es in Berlin?
In Berlin gibt es drei Flughäfen: Berlin-Tegel, Berlin-Schönefeld und Berlin-Brandenburg.
Was hat der Flughafen Istanbul gekostet?
Die Kosten für den Flughafen Istanbul belaufen sich inzwischen auf 37 Milliarden Euro, vgl. Spiegel Online.
Was ist der größte Flughafen der Welt?
Der größte Flughafen der Welt ist Hartsfield-Jackson Atlanta in den USA (Stand August 2020).
Wo ist der neue Flughafen in Berlin?
Der Flughafen BER grenzt an den Flughafen Berlin-Schönefeld an der südlichen Stadtgrenze von Berlin.
Wer hat den BER geplant?
Matthias Platzeck, der Ministerpräsident Brandenburgs, der Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit und Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee.
Wann wird der Flughafen Tegel geschlossen?
Der Flugbetrieb am Flughafen Tegel soll am 8. November eigestellt werden, der Flughafen schließt im Mai 2021.
Was passiert mit dem alten Flughafen Schönefeld?
Der Flughafen Schönefeld bleibt erhalten, der Flughafen Tegel wird geschlossen.
Einzelnachweise & Quellen
- Die Kostenannahme basiert auf den offiziell verlautbarten Gesamtkosten bis zur Eröffnung von mindestens 7,08 Milliarden Euro (Baukosten 5,98 Milliarden Euro plus 1,1 Milliarden Euro Zins und Tilgung, denn diese müssen schließlich auch bezahlt werden; Sie ahnen von wem). Die weiteren schon geplanten und zu erwartenden Kosten finden mangels belastbarer konkreter übereinstimmender Daten (noch) keinen Niederschlag in dieser Darstellung. Diese basieren auf offiziell genannten oder bestätigten Angaben im Sinne von Mindestkosten, da die tatsächlichen Kosten wiederholt den zuvor offiziell genannten Kostenrahmen übertroffen haben.
Die Berechnungen basieren auf einer theoretischen, gleichmäßig linearen Kostenentwicklung. In der Praxis können die tatsächlichen Kosten für einen bestimmten Zeitraum abweichen. Die Vergleichsbeispiele stellen keine Wertung dar, sondern dienen primär der Veranschaulichung der Größenordnungen. - www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/kosten-fuer-kinderbetreuung-2520-euro-fuer-einen-kitaplatz-a-695146.html (abgerufen zuletzt am 13.01.2015).
- Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup verdiente 503.000 Euro im Jahr 2018 (ergo monatlich gerundet 41.917 Euro), vgl. www.rbb24.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/akteure_aktuell/2019/04/luetke-daldrup-gehalt-flughafenchef-503000-bonus.html (abgerufen zuletzt am 29.08.2019).
- www.welt.de/welt_print/article2244359/Ein-Meter-Autobahn-kostet-138000-Euro.html (abgerufen zuletzt am 12.12.2014).
- Die Eröffnung war geplant für den 30.10.2011; im Planungsstadium wollte man schon zum 1. November 2007 starten, vgl. www.tagesspiegel.de/berlin/ila-2000-der-neue-flughafen-berlin-brandenburg-international-soll-2007-eroeffnet-werden/145734.html (abgerufen zuletzt am 29.01.2019); eine Eröffnung fand bis dato jedoch nicht statt, vgl. https://twitter.com/ber_eroeffnung (abgerufen zuletzt am 23.10.2018).
- Auf Basis von 2013, vgl. www.focus.de/finanzen/news/abgeordnete-jetten-fuer-millionen-so-viel-kosten-die-fluege-der-politiker-im-bundestag_id_3677368.html (abgerufen zuletzt am 12.01.2015).
- www.fr.de/wirtschaft/dossier/flughafen-berlin/flughafen-weiterbetrieb-offenhaltung-tegels-kostet-50-millionen-euro-a-723365 (abgerufen zuletzt am 22.10.2018).
- www.spiegel.de/wirtschaft/berliner-hauptbahnhof-noch-teurer-als-bekannt-a-462374.html (abgerufen zuletzt am 13.12.2014).
- www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ber-der-flughafen-berlin-wird-vom-problem-zum-monster-12901513.html (abgerufen zuletzt am 13.01.2015).
- 1995 (vor Beschluss) auf 1,12 Mrd. Euro (heute inflationsbereinigt 0,755 Mrd. Euro), vgl. www.berliner-zeitung.de/neue-studie-belegt--erste-ausbaustufe-in-schoenefeld-ist-erheblich-preiswerter-als-erwartet-grossflughafen-sperenberg-unbezahlbar-16846982 (abgerufen zuletzt am 13.07.2014); Beschluss von 2002 über 1,7 Mrd. Euro, vgl. www.berliner-zeitung.de/klar-zum-start-grossflughafen---der-weg-zu-ausbau-und-privatisierung-schoenefelds-ist-frei--doch-noch-sind-nicht-alle-probleme-geloest--experten-bewerten-die-erfolgschancen-von-bbi-skeptisch--15962772 (abgerufen zuletzt am 13.12.2014).
- Ursprüngliche Kostenschätzung 2002 parallel zum Planfeststellungsverfahren, vgl. www.berliner-zeitung.de/klar-zum-start-grossflughafen---der-weg-zu-ausbau-und-privatisierung-schoenefelds-ist-frei--doch-noch-sind-nicht-alle-probleme-geloest--experten-bewerten-die-erfolgschancen-von-bbi-skeptisch--15962772 (abgerufen zuletzt am 29.01.2019).
- 2007 auf 2,018 Mrd. Euro erhöht, vgl. www.tagesspiegel.de/berlin/verkehr/flughafen-schoenefeld-bbi-kosten-jetzt-wird-verhandelt/1031852.html (abgerufen zuletzt am 13.12.2014).
- www.morgenpost.de/berlin/article1123686/Hauptstadtflughafen-BBI-wird-groesser-und-teurer.html (abgerufen zuletzt am 11.10.2014).
- www.berlin-airport.de/de/presse/presseinformationen/mitteilungen-archiv/2009/2009-06-30-bbi-finanzierung/index.php (abgerufen zuletzt am 22.10.2018).
- Silke Kersting, Jens Koenen: Start des Berliner Flughafens verschiebt sich erneut, Nr. 172, 5. September 2012, ISSN 0017-7296, S. 18.
- Technikchef Jörg Marks am 01. März 2016; er zielt auf die Umstellung zum Winterflugplan am 29. Oktober 2017; vgl. www.bz-berlin.de/berlin/ber-technikchef-eroeffnung-oktober-2017-als-ziel (abgerufen zuletzt am 10.03.2016); dies gilt mittlerweile als überholt, ein konkreter neuer Eröffnungstermin wurde offiziell noch nicht verlautbart. Berlins Bürgermeister Michael Müller schloss zuletzt eine Eröffnung erst 2018 nicht mehr aus, vgl. www.stern.de/politik/deutschland/tillack/ber-berlin-brandenburg-eroeffnung-tillack-6872384.html (abgerufen zuletzt am 30.05.2016).
- Daniel Delhaes, Fabian Gartmann, Silke Kersting, Jens Koenen: Hauptstadt ohne Starterlaubnis, Nr. 109, 8. Juni 2012, S. 28–33.
- www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/hartmut-mehdorn-preis-fuer-ber-steigt-nochmals-deutlich-a-1022762.html (abgerufen zuletzt am 11.03.2015).
- www.bundestag.de/presse/hib/2018_02/-/542202 (abgerufen zuletzt am 23.10.2018).
- www.n-tv.de/wirtschaft/Weitere-Milliardenausgaben-fuer-BER-geplant-article13886286.html (abgerufen zuletzt am 20.09.2019).
- www.sueddeutsche.de/wirtschaft/flughafen-berlin-brandenburg-immerhin-taugt-der-ber-zur-belustigung-1.3056734 (abgerufen zuletzt am 29.07.2016).
- https://www.berlin-airport.de/de/unternehmen/aktuelles/politikbrief/politikbrief-archiv/2016/2016-01/ (offline; abgerufen zuletzt am 12.08.2018).
- www.bild.de/regional/berlin/flughafen-berlin-brandenburg/pruefbericht-zum-eroeffnungstermin-47439616.bild.html (abgerufen zuletzt am 22.08.2016).
- www.tagesspiegel.de/berlin/hauptstadtflughafen-airport-chef-ber-start-bis-november-2017/13894346.html (abgerufen zuletzt am 12.08.2015).
- www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-hauptstadtflughafen-wie-dramatisch-die-lage-am-ber-wirklich-ist/19485718.html (abgerufen zuletzt am 10.03.2017); Analysen nun öffentlich abrufbar unter www.berlin-airport.de/de/presse/presseinformationen/mitteilungen-archiv/index.php (abgerufen zuletzt am 15.03.2017).
- www.welt.de/newsticker/news1/article171637161/Berliner-Hauptstadtflughafen-BER-soll-im-Oktober-2020-eroeffnet-werden.html (abgerufen zuletzt am 22.10.2018).
- www.morgenpost.de/flughafen-BER/article215216313/Die-Banken-verlieren-das-Interesse-am-BER.html (abgerufen zuletzt am 10.11.2021).
- www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/flughafen-berlin-brandenburg-ber-kosten-steigen-auf-7-3-milliarden-euro-a-1195101.html (abgerufen zuletzt am 17.01.2022).
- www.rbb24.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/akteure_aktuell/2019/11/kosten-fuer-flughafen-ber-sollen-steigen-berlin-brandenburg.html (abgerufen zuletzt am 04.12.2019); vgl. "Roadmap" der Baubschnitte unter https://roadmap.berlin-airport.de (abgerufen zuletzt am 04.12.2019).
- www.welt.de/wirtschaft/article218946402/BER-Der-schwere-Weg-zum-erfolgreichen-Drehkreuz.html (abgerufen zuletzt am 30.10.2020).
- www.berlin-airport.de/de/presse/informationen-ber/portraet-ber/kosten-finanzierung/index.php (abgerufen zuletzt am 30.10.2020).
- www.n-tv.de/wirtschaft/So-viel-kostet-Steuerzahler-der-BER-article21340352.html (abgerufen zuletzt am 10.11.2021).
- www.rbb24.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/akteure_aktuell/2019/11/kosten-fuer-flughafen-ber-sollen-steigen-berlin-brandenburg.html (abgerufen zuletzt am 04.12.2019); zuletzt www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/ber-betreiber-rechnet-mit-millionenverlust-auch-ohne-coronakrise-a-13a2113e-a0ba-4319-9700-fe457af0924c (abgerufen zuletzt am 17.01.2022).
- www.welt.de/wirtschaft/article218946402/BER-Der-schwere-Weg-zum-erfolgreichen-Drehkreuz.html (abgerufen zuletzt am 10.11.2021).
- www.tagesspiegel.de/berlin/finanzierung-des-hauptstadtflughafens-daldrup-will-bis-2020-ohne-neue-oeffentliche-zahlungen-auskommen/20999410.html (abgerufen zuletzt am 23.10.2018) sowie zusätzliche 60 Millionen, vgl. www.rbb24.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/akteure_aktuell/2019/11/kosten-fuer-flughafen-ber-sollen-steigen-berlin-brandenburg.html (abgerufen zuletzt am 04.12.2019).
- www.tagesspiegel.de/berlin/flughafenchef-zum-millardendefizit-am-berliner-flughafen-ber-aus-eigener-kraft-kein-positives-betriebsergebnis/26932610.html (abgerufen zuletzt am 17.01.2022).
- www.tagesspiegel.de/berlin/notruf-der-ber-verantwortlichen-staat-soll-fuer-neuen-berliner-flughafen-finanzierungsgarantie-abgeben/26910418.html (abgerufen zuletzt am 10.11.2021).
- www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/flughafen-ber-gruene-drohen-mit-blockade-von-millionen-darlehen-a-cc3f6a0e-3d39-4ec9-818c-214be6306cc0 (abgerufen zuletzt am 17.03.2021).
- www.tagesspiegel.de/berlin/notruf-der-ber-verantwortlichen-staat-soll-fuer-neuen-berliner-flughafen-finanzierungsgarantie-abgeben/26910418.html (abgerufen zuletzt am 17.03.2021).
- www.businessinsider.de/politik/deutschland/berliner-flughafen-ber-bleibt-teurer-problemfall-wir-brauchen-schnell-geld-a/ (abgerufen zuletzt am 10.11.2021).
- https://de.wikipedia.org/wiki/Bau_des_Flughafens_Berlin_Brandenburg (abgerufen zuletzt am 23.10.2018).
- www.amazon.de/Quartett-net-QUAI018-BER-Pannen-Quartett/dp/B00LEKGBYO/ (abgerufen zuletzt am 12.09.2018); es gibt auch Literatur wie "Der Hauptstadtflughafen: Politik und Missmanagement. Ein Insider berichtet", vgl. www.amazon.de/Hauptstadtflughafen-Politik-Missmanagement-Insider-berichtet/dp/3866742282 (abgerufen zuletzt am 05.01.2023).